your-wonder-stuff
Turmalin Anhänger (925)
Turmalin Anhänger (925)
Не удалось загрузить сведения о доступности самовывоза
Turmalin wird weltweit gefördert – bedeutende Fundorte liegen in Brasilien, Sri Lanka, Afghanistan, Nigeria und Madagaskar. Aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit nannten ihn bereits antike Kulturen den „Aschenzieher“, da er Staub und Energie anzieht. Bis heute gilt er als einer der stärksten Schutz- und Erdungssteine der Edelsteinwelt.
Turmalin gilt als starker Schutzstein und Energiebringer. In der spirituellen Arbeit wird er verwendet, um negative Energien abzuleiten, innere Stabilität zu fördern und die Aura zu reinigen.
- Schützt vor äußeren Einflüssen & negativer Energie
- Stärkt Selbstvertrauen & mentale Stabilität
- Fördert Erdung, Achtsamkeit & energetische Balance
- Unterstützt emotionale Heilungsprozesse
Besonders Schwarzer Turmalin (Schörl) ist für seine starke schützende Wirkung bekannt, während Grüner Turmalin für Herzöffnung und Regeneration steht.
Mögliche gesundheitliche Vorteile (überliefert):
- Unterstützung bei Stress, Erschöpfung & Reizüberflutung
- Linderung von Verspannungen & elektromagnetischer Belastung (z. B. durch Handystrahlung)
- Förderung der Durchblutung & Vitalität
- Hilfreich bei Unruhe, Ängsten und Nervosität
Hinweis: Die genannten Wirkungen entstammen der überlieferten Steinheilkunde und ersetzen keine medizinische Beratung.
Tragehinweise & Pflege:
- Nicht beim Baden, Duschen oder Sport tragen
- Direkten Kontakt mit Parfums, Cremes oder Reinigungsmitteln vermeiden
- Mit einem weichen Tuch reinigen, keine aggressiven Substanzen verwenden
- Regelmäßig unter fließendem Wasser entladen oder in Hämatit-Trommelsteinen reinigen
- Vor starker Sonneneinstrahlung schützen – manche Turmalinarten können ausbleichen
Sicherheitshinweise & rechtlich wichtige Angaben:
- Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren – Verschluckbare Kleinteile
- Nicht zum Verzehr geeignet
- Nur als äußeres Schmuckstück vorgesehen
- Außer Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
Entsorgungshinweis:
- Schmuck bitte nicht über den Hausmüll entsorgen
- Fachgerechte Entsorgung über eine Metall- oder Edelsteinsammelstelle bzw. Wertstoffhof
- Verpackungselemente entsprechend den örtlichen Recyclingvorgaben sortieren